Langwies & Litzirüti

„Willkomma bin ünsch“

Ein kleiner schöner Kurort mit viel Sonne, einem Meisterwerk der Ingenieurskunst, braungebrannten Walserhäusern und gesunder Bergluft – und Arosa mit seinem grossen kulturellen und sportlichen
Angebot gleich nebenan.
Viadukt3_fotohomberger.jpg | © Foto Homberger

Langwieser Viadukt

Mit dem Bau vom Langwieser Viadukt im Jahr 1912 fand der Ort weltweit Beachtung. Millionen haben ihn schon fotografiert, er ist eine Ikone für das Schanfigg und den Kanton Graubünden. Was hier vor mehr als 100 Jahren gebaut wurde ist Pionierarbeit der Extraklasse. Eine so hohe Stahlbetonbrücke mit einer Spannweite von 284 m hatte bis dahin weltweit noch niemand gebaut. Ein eindrückliches Erlebnis ist die Fahrt mit der Bahn über den Viadukt. Die Grossartigkeit des Bauwerks lässt sich aber auch zu Fuss vom Langwieser Bahnhof aus erleben und bei einem Spaziergang rund um das Dorf entdecken Sie immer wieder neue und noch imposantere Perspektiven für das beliebte Fotosujet.

UH_L1821_Langwies.jpg | © Arosa Tourismus / Nina Mattli

Kirche Langwies

Am 14. Mai 1385 vollzog der Churer Bischof Johann II. die Weihe der Kapelle mit Katharinenaltar und Friedhof, Schutzherrin wurde die Heilige Jungfrau Maria. Erst im Jahre 1488 vollendete der im Bündnerland als erfolgreicher Kirchenbauer bekannte Meister Stephan Klain die spätgotische Decke. Er und sein Nachfolger Andreas Bühler verstanden es, die spätgotischen Rippen in elegantem Bogen aus den Wänden fliessen zu lassen, damit sie jenes beschirmende Netzgewölbe formen, das dem Kirchengänger Eindruck von Ruhe und Geborgenheit vermittelt.

kulturhuus-winter.jpg | © https://www.ikea.com/ch/de/p/vissvass-lichterkette-40-led-innen-batteriebetrieben-silberfarben-40414102/

Kulturhuus Schanfigg

Dank der Unterstützung der Gemeinde Arosa und der Innovationsstiftung Kanton Graubünden konnte im ehemaligen Schulhaus Langwies das Kulturhuus-Schanfigg eingerichtet werden. Das Kulturhuus-Schanfigg ist ein kultureller Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Der Verein pflegt und fördert die ursprüngliche Kultur des Schanfigg in ihrer traditionellen und zeitgenössischen Form. Zudem beheimatet das Kulturhuus das Kulturarchiv Schanfigg, die Raetica-Bibliothek der Familie von Sprecher, Jenins und eine Tauschbibliothek für Kinder und Familien. Regelmässig organisiert der Verein Veranstaltungen wie Filmabende, Lesungen, Vorträge und Ausstellungen. Kommen Sie vorbei und tauchen Sie ein in die faszinierenden Geschichten des Schanfigg und der Walser-Siedler!

Zum Kulturhuus
sapuen_fotohomberger.jpg | © Foto Homberger

Walser Kultur im Fondei

Liecht-Hengert / Schaukäsen nach alter Tradition / Walser Kulturführung

Liecht-Hengert: Tauchen Sie ein in die sagenhafte Walser Kultur und ihre Geschichten. Bei Kerzenschein und Schanfigger Birnbrot lauschen Sie den Erzählungen von Myrtha und Hans Zippert.

Schaukäsen: Die Sennerin Shefali Braun und die Zusennerin Braida Trapp stellen nach alter Tradition Alpkäse her. Lassen Sie sich in das Geheimnis der Käseherstellung einweihen. Rühren Sie selbst mit dem Brecher im Käsekessel und degustieren Sie vom Fondeier Alpkäse.

Walser Kulturführung: Gaby Mattli-Hulftegger nimmt Sie mit auf einen Rundgang durch die Siedlung Strassberg. Mit viel Herzblut vermittelt die verwurzelte Fondeierin die Walser-Kultur und die Besiedlung im Fondei.

Zu den Details

Arosa entdecken

In der Eventdestination Arosa ist im Winter und im Sommer viel los! Zahlreiche Events am Berg, im Dorf oder am See begeistern ihr Publikum.